Resultate 22. Historisches Überfallschiessen Ennetmoos

Pistolenschützen Stans gewinnen die Sektionswertung am Überfallschiessen 2022 der Stammsektionen.

Markus Murer gewinnt mit 24 Punkten davon 2 Mouchen den Überfallschiessen-Becher der Stammsektionen.

Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass sich unter den besten 20 Schützen der Stammsektionen 13 Mitglieder der Pistolenschützen Stans befinden.

Weitere Resultate könnt ihr aus der Rangliste selber lesen.

Resultate Jubiläumsschiessen Pistolenclubs Hitzkirchertal

Hier sind die Resultate vom Jubiläumsschiessen anlässlich des 50 jährigen Jubiläum des Pistolenclubs Hitzkirchertal.

Leider konnten wir nur eine Gruppe mit 4 Schützen stellen.

Durrer Sepp & Martin, Keiser Peter und Odermatt Peter.

Zwei Disziplinen: 25 & 50 m

Resultate Urner Kantonalschützenfest / Pistolenschiessen Emmen

Hier sind die Resultate vom vergangenen 25. Urner Kantonalschützenfest 2022.

Die Resultate können mit dem untenstehenden Link von jedem Teilnehmer nachgelesen werden. Zu finden auch unter „Resultate
https://www.shoot.ch/resultat/resksf.aspx?resid=URKSF2022

Beim Vereinskonkurrenz 25m haben wir mit 144.344 Punkten auf dem 21. Rang abgeschlossen. Auf 50m sogar mit 94.244 Punkten auf dem sehr guten 5. Rang.


Am 48. Pistolenschiessen Emmen 2022 haben leider nur 2 Pistolenschützen von den PS Stans teilgenommen. 

Auf die 50m Distanz haben 271 Schützen Teilgenommen. Detlef Kropat belegte mit 85 Punkte den Rang 113 und Fischer Hansjörg mit 48 Punkte auf dem Rang 268

Auf die 25m Distanz haben 184 Schützen Teilgenommen. Detlef Kropat belegte mit 75 Punkte den Rang 172 und Fischer Hansjörg mit 73 Punkte auf dem Rang 174

Waffengesetz: Meldefrist für neu verbotene Waffen

Am 14. August 2022 läuft die Meldefrist für neu verbotene Waffen ab.

Aus diesem Grund stellen wir euch unten einige hilfreiche Dokumente vom Bundesamt für Polizei (fedpol) zur Verfügung.

Diese beantworten die häufigsten Fragen zum Thema und geben einen Überblick.

Einen hilfreichen Artikel findet ihr zudem in der neusten Ausgabe von unserem Verbandsmagazin «Schiessen Schweiz».
Ihr könnt das PDF mit folgendem Link herunterladen: 
https://www.swissshooting.ch/media/25770/schiessen-schweiz-02-2022.pdf (Seite 24-26)

Resultate Sommerschiessen 2022

Am Samstag, 09.07.2022 fand das Sommerschiessen 2022 statt.

19 Mitglieder stellten sich der Herausforderung in 3 verschiedenen Stichen inklusive eines Plausch Jass-Stich.

Unten findet ihr die Ranglisten. Diese sind auch unter ‘Resultate‘ zu finden.

Neubeschaffung eines künstlichen Kugelfangsystem für das Rütli-Pistolenschiessen

Da im Bereich des Kugelfangs die Grenzwerte für den Bleigehalt an mehreren Stellen bereits wieder überschritten ist, wurde der Kugelfang erneut in den Kataster der belasteten Standorte eingetragen. Eine Durchführung des historischen Pistolen-Rütlischiessens ist ab 2022 nur unter der Bedingung der Altlastsanierung und Beschaffung eines neuen Kugelfangsystems möglich.
Für die Sanierung und Neuanschaffung entstehen natürlich mit erheblichen Kosten. Diese Finanzierung muss nun über Sponsoren und Gönner sichergestellt werden. Die Pistolenschützen Stans, als Stammsektion, hat bereits an der GV einen Sponsorenbeitrag einstimmig beschlossen. Dies ist jedoch leider nur einen Tropfen auf den heissten Stein.
Das OK des historischen Pistolen-Rütlischiessens ist daher auf weitere Spenden angewiesen. Wir hoffen, dass sich auf diesem Weg noch weitere Sponsoren finden lassen um diesen wohl traditionellsten Pistolen-Schiessanlass am Leben zu erhalten.

Weiterführende Angaben zum ganzen Projekt finden sie in den beiden Downloads:

Resultate Feldschiessen 2022

Mit den beiden untenstenden Links könnt ihr die Rangliste des Eidgenössischen Feldschiessens 2022 herunterladen. Diese sind auch unter ‚Resultate‚ zu finden.

Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass sich unter den besten 20 Nidwaldner Pistolenschützen 14 Mitglieder der Pistolenschützen Stans befinden.

Gratulation an Käslin Pirmin in Rang 1, Odermatt Peter in Rang 2, Durrer Martin in Rang 3.
Allesamt Mitglieder der Pistolenschützen Stans.

Mehr Pistolen für Bundesübungen zugelassen

Per 1. Januar 2022 wurde das neue Hilfsmittelverzeichnis durch die Schweizer Armee publiziert. Neu sind dank einer Vereinheitlichung der Zulassungskriterien deutlich mehr Pistolen zu den Bundesübungen zugelassen.

Diese Nachricht dürfte insbesondere viele Pistolenschützinnen und Pistolenschützen freuen: Per 1. Januar 2022 hat die Schweizer Armee das überarbeitete Hilfsmittelverzeichnis in Kraft gesetzt. Dank einer Vereinheitlichung der Zulassungskriterien bei Faustfeuerwaffen dürfen neu deutlich mehr Pistolenmodelle bei Bundesübungen eingesetzt werden. Neben den gängigen Ordonanzpistolen SIG Pro SPC 2009 (P03), SIG P220 (P75), SIG P210 (P49) und der Glock 17 Gen 4 sind neu Pistolen, welche folgende Kriterien erfüllen, zugelassen:

  • Die Pistole inkl. eingesetztem Magazin muss vollständig in einen Prüfkasten mit den Innenmassen 225 x 150 x 50 mm passen;
  • Kaliber 9mm Para oder 7.65mm Para;
  • Alle Waffen müssen den Beschussstempel einer autorisierten Beschussstelle aufweisen;
  • Abzugsgewicht (gem. Pt 7.1) minimal 1500gr, Ausnahme SIG 210 (alle Modelle), 9mm Pist 49 und Parabellum Pistolen: Abzugsgewicht: 1360gr;
  • Pistolengriffe dürfen Fingerrillen aufweisen;
  • Nicht gestattet sind: Kompensatoren, Mündungsbremsen, geschlitzte Läufe und Vorrichtungen ähnlicher Art;
  • Handballenauflagen und Leuchtpunktvisiere sind ebenfalls nicht zugelassen.

    Weiterhin zugelassen sind auch folgende Pistolen:
  • 7.65 mm Pistole 06/29
  • 7.65 mm Pistole 06
  • 7.65 mm Pistole 00
  • Dienstwaffen von Polizei und Grenzwacht ohne Leuchtpunktvisier

Quelle:  https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2022/januar/hilfsmittelverzeichnis/

 

Rückblick GV

Peter Odermatt wurde als neuer Präsident gewählt.
Othmar Achermann wurde mit der Ehrenmitgliedschaft geehrt.

Zudem konnten mit Karin Villiger & Thomas Huber zwei neue Vorstandsmitglieder gewonnen werden.

Fotos findet ihr in der Galerie